Saisonaler Gemüsekalender im Herbst auf Teneriffa.
Das Herbstwetter auf Teneriffa: Ein Segen für die Landwirtschaft
Teneriffa liegt im Herzen des Atlantiks und ist für seine atemberaubenden Strände und seine lebendige Kultur bekannt. Doch über den touristischen Aspekt hinaus ist es das Herbstklima, das für die Landwirte zu einem wahren Schatz wird.
Im Herbst herrschen auf der Insel gemäßigte Temperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Diese thermische Stabilität, begleitet von sporadischen Niederschlägen, schafft den perfekten Rahmen für den Anbau einer Vielzahl von Produkten, von Weinbergen, die Weine mit unverwechselbarem Charakter produzieren, bis hin zu Bananen- und Kartoffelplantagen, die in den fruchtbaren Vulkanböden gedeihen. Darüber hinaus erleichtert dieses klimatische Gleichgewicht die landwirtschaftliche Arbeit, ermöglicht längere Ernten und verringert das Risiko von Pflanzenkrankheiten.
Herbst auf Teneriffa…
Während in anderen Regionen der Welt der Herbst das Ende der Landwirtschaftssaison markiert, wird diese Saison auf Teneriffa zu einer zweiten Ruhepause, einer einmaligen Gelegenheit, den Ertrag und die Qualität Ihrer landwirtschaftlichen Produkte zu maximieren. Kurz gesagt, der Herbst auf Teneriffa bietet nicht nur malerische Landschaften, sondern verspricht auch Fülle und Nachhaltigkeit für sein Land und seine Bauern.
Zu den beliebtesten Bio-Gemüsesorten, die im Herbst auf Teneriffa angebaut werden, gehören:
Produkte
Bio-Scheibenkäse
Bio frisches Sauerkraut
Bio-Hackfleisch
Rindfleisch – Burgerfleisch Öko
Öko-ganzes Huhn
Öko-Hähnchen – Oberschenkel
- Mangold
- Knoblauch
- Auberginen
- Brokkoli
- Zucchini
- Kürbisse
- Zwiebeln
- Coles
- Spinat
- Erbsen
- Grüne Bohnen
- Grüner Salat
- Papas
- Gurken
- Pfeffer
- Radieschen
- Rüben
- Kohl
- Tomaten
- Karotten
Welches Gemüse aus dem restlichen Spanien hat im Herbst Saison?
In Spanien ist der Herbst aufgrund der klimatischen Bedingungen auf der Halbinsel eine reiche Jahreszeit für den Anbau verschiedener Gemüsesorten. Hier ist eine Liste von Gemüsesorten, die in den meisten Regionen Spaniens normalerweise im Herbst Saison haben:
- Mangold: Reich an Eisen und Vitamin K, perfekt für Eintöpfe oder Pfannengerichte.
- Knoblauch: Grundlegende Basis in vielen Eintöpfen, sorgt für Geschmack und antibakterielle Eigenschaften.
- Artischocken: Mit ihrem unverwechselbaren Geschmack eignen sie sich ideal zum Garen im Ofen, zum Grillen oder in Salaten.
- Sellerie: Hervorragend in Suppen oder als knuspriger Snack, mit harntreibenden Eigenschaften.
- Auberginen: Vielseitig einsetzbar für gebackene oder frittierte Gerichte, reich an Antioxidantien.
- Borretsch: Typisch für Nordspanien, wird meist in Eintöpfen oder Suppen zubereitet.
- Brokkoli: Nahrhaftes Kreuzblütengewächs, perfekt gedünstet oder sautiert.
- Zucchini: Ideal für Pfannengerichte, Cremes oder sogar Desserts.
- Kürbisse: Sinnbild des Herbstes, verwendet in Suppen, Eintöpfen und Gebäck.
- Disteln: Traditionell in Eintöpfen, in manchen Regionen besonders beliebt zu Weihnachten.
- Zwiebeln: Unverzichtbar in der Küche, im Herbst karamellisieren sie wunderbar.
- Kohl: Perfekt für frische Salate oder Pfannengerichte.
- Blumenkohl: Köstlich gedünstet, gratiniert oder püriert.
- Endivien: Knackige Basis für Herbstsalate.
- Endivien: Bitter und knackig bereichern sie Salate.
- Grüner Spargel: Ideal zum Sautieren oder Grillen, ein Zeichen für den Beginn und das Ende der kalten Jahreszeit.
- Spinat: Reich an Eisen, ideal roh im Salat oder gekocht.
- Erbsen: Sie verleihen Eintöpfen und Eintöpfen Süße und Textur.
- Saubohnen: Frisch und zart können sie der Protagonist vieler Eintöpfe sein.
- Grüne Bohnen: Hervorragend gedünstet oder in warmen Salaten.
- Salate: Obwohl es das ganze Jahr über Sorten gibt, sind einige im Herbst besonders zart.
- Rüben: Köstlich in Eintöpfen und Eintöpfen.
- Paprika: Obwohl ihr Höhepunkt im Sommer liegt, bleiben einige bis zum frühen Herbst bestehen.
- Lauch: Basis für herbstliche Suppen und Cremes.
- Radieschen: Sie verleihen Salaten eine würzige und knackige Note.
- Rüben: Ihr erdiger Geschmack eignet sich perfekt für Salate oder Cremes.
- Kohl: Basis für Sauerkraut oder einfach sautiert.
- Pilze: Obwohl sie kein Gemüse sind, sind sie ein Geschenk des Herbstes, ideal für Risottos, Eintöpfe und Pfannengerichte.
- Karotten: Süß und vielseitig, für Salate, Eintöpfe oder Cremes.
Dieses Gemüse und seine Eigenschaften machen die spanische Herbstküche abwechslungsreich und voller Aromen und Texturen.
Welche Vorteile hat der Verzehr von Gemüse im Herbst auf Teneriffa?
Der Verzehr von Gemüse im Herbst bietet auf Teneriffa wie überall sonst zahlreiche Vorteile sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt und die lokale Wirtschaft. Hier beschreibe ich einige der Hauptvorteile:
Frische und Geschmack: Saisonales Gemüse hat einen intensiveren Geschmack, wenn es zum optimalen Zeitpunkt geerntet wird.
Ernährung: Sie bieten einen höheren Gehalt an Vitamine y Mineralien.
Nachhaltigkeit: Ihr Konsum reduziert den COXNUMX-Fußabdruck durch die Minimierung von Transport und Lagerung.
Lokale Wirtschaft: Sie unterstützen Bauern und Händler auf der Insel.
Gesundheit: Weniger Einsatz von Chemikalien im Anbau, da diese an das saisonale Klima angepasst sind.
Ersparnis: Sie sind aufgrund ihrer Fülle meist günstiger.
Kulinarische Vielfalt: Sie inspirieren je nach Jahreszeit zur Zubereitung unterschiedlicher Gerichte.
Verbindung mit der Natur: Stärkt die Harmonie mit den natürlichen Kreisläufen der Umwelt.
Der Verzehr von saisonalem Gemüse im Herbst auf Teneriffa wirkt sich positiv auf die Gesundheit, die lokale Wirtschaft und die Umwelt aus.
Auf dem Sanus Market haben wir im Herbst Bio-Saisongemüse von Bio-Produzenten in Tegueste, Tejina, Valle Guerra, Los Realejos, Playa San Juan, Guimar, Arico usw. Wir importieren auch Gemüse aus anderen Teilen Spaniens und der EU.
Die richtige Lagerung von frischem Gemüse im Herbst ist für die Erhaltung seiner Frische, seines Geschmacks und seines Nährwerts von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen dazu:
Vorreinigung: Ungewaschenes Gemüse aufbewahren und erst vor dem Verzehr waschen.
Richtige Temperatur: Lagern Sie Gemüse nach Ihren Bedürfnissen: einige außerhalb des Kühlschranks und andere im Gemüsefach.
Stapeln vermeiden: Stellen Sie die Luftzirkulation sicher, indem Sie vermeiden, zu viel Gemüse aufeinander zu stapeln.
Kontrollieren Sie regelmäßig: Entfernen Sie Gemüse, das Anzeichen von Verfall aufweist.
Trennung: Wenn Gemüse mit Blättern geliefert wird, trennen Sie die Blätter vor der Lagerung von der Wurzel.
Eintöpfe und Aufläufe: Integrieren Sie Herbstgemüse in warme Gerichte und kombinieren Sie Aromen und Texturen.
Warme Salate: Kombinieren Sie frisches Gemüse mit gerösteten oder gekochten Zutaten für einen Temperaturkontrast.
Cremes und Suppen: Pürieren Sie Herbstgemüse mit Brühen für wohltuende und nahrhafte Gerichte.